Digitales Scouting
Dabei kommen verschiedene Filter zum Einsatz.
Kollektive Intelligenz (Crowd Intelligence), Bewertungen von Scouts und unserem Expertenteam, Auswertungen von Daten bezüglich Charaktereigenschaften (Profiling), Mentalität sowie Statistiken. Wie bei allen Systemen mit künstlicher Intelligenz (AI), sorgen Algorithmen für eine optimale Auswertung aller gesammelten Daten.
Als letzte Instanz bewertet unser Expertenteam – bestehend aus ehemaligen Spielern – die Spieler, die durch unsere Filter laufen, bevor diese dann endgültig als Empfehlungen den Vereinen vorgestellt werden.

Hansi Müller
Hansi Müller zählte in den 70er und 80er Jahren zu den herausragenden Spielmachern des deutschen Fußballs. Er spielte sieben Jahre beim VfB Stuttgart, danach wechselte er ins Ausland zu Inter Mailand, Calcio Como und dem FC Swarovski Tirol. Er war WM-Teilnehmer in Argentinien 1978, absolvierte 42 Länderspiele mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und wurde 1980 Europameister sowie 1982 Vizeweltmeister.

Stefan Lottermann
Stefan Lottermann war von 1983–85 beim FCN. Er spielte 21 mal in der BL (2 Tore), 13 mal in der 2.BL (5 Tore) und 1 mal im DFB-Pokal.
Dr. Stefan Lottermann ist heute (seit 2012) technischer Berater des chinesischen Fußballverbands.

Julio Olarticoechea
Olarticoechea nahm mit der argentinischen Fußballnationalmannschaft an drei Weltmeisterschaften teil. 1986 holte er mit Argentinien den WM-Titel, Olarticoechea wirkte in allen sieben Spielen mit, auch im Finale gegen die Bundesrepublik Deutschland. 1990 wurde er Vizeweltmeister, wobei Olarticoechea in fünf Spielen dabei war. Insgesamt spielte Olarticoechea von 1982 bis 1990 in 32 Länderspielen.
Bei diesen Daten handelt es sich um Lebensumstände, Einstellung, Verhalten, Widerstandskraft sowie jegliche Soft-Skills.
Zusammen mit den Statistiken des Spielers werden diese Daten in unserem digitalen Scouting-System mit Hilfe von Algorithmen ausgewertet.
Sinn dieser Vorgehensweise ist nicht nur das frühzeitige Erkennen von Talenten, sondern auch die Risiko-Minimierung einer Investition bzw. eines Transfers sowie die Gewährleistung von wirtschaftlicher Effizienz.
